Garanten für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Engagement und Teilhabe

Die Angebote des House of Resources stärken ehrenamtliche Strukturen im integrationspolitischen Bereich nachhaltig. Durch vermitteltes Know-how, bedarfsgerechte Fortbildungen und die Förderung von Kleinst- und Mikroprojekten unterstützt das House of Resources Berlin nicht nur die Organisationen, Vereine und Initiativen selbst, das Projekt schafft eine verlässliche Basis für ehrenamtlich Tätige, deren Engagement nach wie vor vom Senat begrüßt wird.
Daniel Tietze Staatssekretär für Integration Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

Wir brauchen für das House of Resources eine Form der dauerhaften Förderung. […] Am Bedarf wird sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern. Jeder hier investierte Euro hat einen enormen Mehrwert für die Migrationsgesellschaft in der Bundesrepublik. […]
Dr. Susanna Kahlefeld, Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzende des Ausschusses für „Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation“ im Berliner Abgeordnetenhaus


Das ‚House of Resources‘ war und ist für uns Migrant:innenorganisationen ein Segen, denn wir kommen aus dem zivilen Engagement und müssen schnell nachhaltige Strukturen aufbauen. Gelingt uns das nicht, werden wir in absehbarer Zeit wieder verschwunden sein. […]
Petra Becker, Back on Track e.V.

Durch Projekte, besonders auch für Frauen, konnte ich einen sicheren Rahmen schaffen. […] Die Menschen haben sich anschließend auch wirklich sicherer und wohler gefühlt und ein Schritt in Richtung Integration konnte gegangen werden. […]
Soniya Frontan, Vorsitzende IFNIS e.V. und amtierende Engagementbotschafterin Kultur des Landes Sachsen-Anhalt